Baubiologie Nürnberg: Gesundes Heim - Gesundes Leben

Diese Seiten könnten Ihr Leben ändern!
BIld einer urigen Holzhütte

Leben Sie gesund und lange in Ihrer optimierten Wohnung...

...das wünscht Ihnen Baubiologie Nürnberg.

Der Name meiner Firma ist mein Programm!
Nur in unbelasteter Umgebung können Menschen auf Dauer gesund bleiben und sich wohl fühlen. 

Dazu will ich Ihnen mit meiner Firma Baubiologie Nürnberg verhelfen!

baubiologie-nuernberg-logo-2

Meine Dienste umfassen

Elektrosmog ist eine Sammelbezeichnung für künstlich erzeugte Belastungen, hauptsächlich aus technischen Geräten und Installationen. In Lebewesen beeinflusst Elektrosmog auf zellularer Ebene die hormonelle Situation und die Stoffwechselaktivität der Körper.

Ich führe KEINE Elektrosmog-messungen mehr durch, weil ich mit Schimmel, Wasserschäden und Messungen von Schadstoffen mehr als genug zu tun habe.

Aber natürlich können Sie sich von mir beraten lassen und ich nenne Ihnen vertrauenswürdig Kollegen, die den Elektrosmog bei Ihnen messen können.

Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für Schimmelpilze. 
Diese sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und normalerweise harmlos. 
Übersteigt allerdings die Schimmelpilzkonzentration in Räumen ein bestimmtes Maß, so kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen für den Menschen kommen.

Die Entwicklung von Schimmel in Wohnräumen hat zwar mit Oberflächentemperaturen und der Raumluftfeuchte zu tun, aber in der Regel haben die Leute, die immer behaupten, der Schimmel würde entstehen, weil „zuwenig geheizt und gelüftet“ würde, keine Ahnung von den realen Ursachen des Schimmelbefalls.

Und nie ist es sinnvoll und nachhaltig einen Schimmelbefall einfach oberflächlich symptomatisch zu bearbeiten, indem mit Anti-Schimmelmittel eingesprüht und einfach drüber gestrichen wird!

Um die Ursachen von Schimmelwachstum zu bestimmen, die Sanierungsmöglichkeiten zu definieren und die Maßnahmen zu entwickeln, die dauerhaft vor dem Wiederkommen des Schimmels schützen, sind in der Regel Experten wie Schimmelsachverständige und/oder Baubiologen gefragt.

Bausachverständige, Bautenschützer, Sanierer, Maler, Stukkateure, Makler, Hausmeister und ähnliche Leute haben meist weder die nötige Ausbildung noch die richtige Ausrüstung, um korrekte Aussagen zum Schimmelgeschehen zu tätigen! Bei Aussagen von solchen Leuten ist IMMER Misstrauen angesagt.

Und nicht selten habe ich sogar Fälle, wo ich als erster einen Wasserschaden als Schimmelursache entdecke, nur weil ich genau hinschaue!

 

In vielen modernen Möbeln, Wohngegenständen und Baustoffen sind unzählige chemische Stoffe verarbeitet, die in die Raumluft austreten können und von den Menschen eingeatmet werden.
Arbeitsplätze sind oft zusätzlich belastet mit Ozon aus Laserdruckern und Kopierern sowie allerlei Duftstoffen aus Kosmetika.

Gerade Häuser mit Bauhjahr von vor 1996 sind mit am höchsten belastet, weil seit den 50er Jahren in solchen Häusern die angeblich so modernen und nützlichen Baustoffe verwendet wurden.

Heute weiß man, dass Holzschutzmittel, Insektizide, Weichmacher, Silikone, polycyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, polychlorierte Biphenyle, Aldehyde, Lösemittel, Mineralfaserdämmstoffe, Asbestfasern, Konserveierungsstoffe etc eben nicht in Wohnräume gehören und eigentlich überhaupt nicht in die Welt. 

In der neuen Gefahrstoffverordnung von 12 / 2024 hat sich das niedergeschlagen.

Seitdem müssen sämtliche Veranalsser von Arbeiten an Gebäuden den ausführenden Firmen Rede und Antwort stehen bei der Frage, welche Schadstoffe in das jeweilige Haus eingebaut wurden. Nötigenfalls müssen Untersuchungen beauftragt werden.

Somit sollten auf alle Fälle Kaufinteressenten von gebrauchten Häusern IMMER als Begleitung zur Hausbesichtigung eine sachverständige Person mitnehmen.

Wenn ich als Sachverständiger und Baubiologe so ein Haus vom Keller bis zum Dach begutachte, ergibt sich allein bei dieser Begehung schon eine lange Liste von sicher bzw. wahrscheinlich verbauten Schadstoffen. Die möglichen und sinnvollen Untersuchungen von Hausstaub, der Raumluft oder auch des Materials sind dann in der Regel nur noch die analytischen Beweise meiner Vermutungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich biete Ihnen:
Messungen, Begutachtungen und Beratungen zur Abhilfe bei

Logo von Baubilogie Nürnberg - Gesundes Heim, GEsundes Leben

Ich arbeite und bewerte nach dem jeweils aktuellen Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) und nach den Richtlinien des Verbands der Deutschen Baubiologen (VDB).
Für meine Arbeit nutze ich zudem die Veröffentlichungen des Umweltbundesamtes (UBA), die Merkblättern der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. (WTA), die Erkenntnisse der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF) und anderer relevanter Organisationen.
Natürlich werden von mir immer die aktuellen VDI- und DIN ISO-Normen beachtet.

Meine Interpretationen und Bewertungen orientieren sich immer an den aktuellsten
Veröffentlichungen zu Schadstoff-, Schimmel-, Feuchte- und Geruchsproblemen der genannten Organisationen.

Immer versuche ich, meine Vorschläge zur Sanierung so praxisnah und praxisgerecht wie möglich zu formulieren. Es gibt nie nur einen Weg…
Nahezu alle meine Kunden können nach meinen Ratschlägen ihre Räume und ihr Leben so optimieren, dass ein belastungsfreies Leben ohne baubiologisch relevante Störfaktoren möglich ist!

Jeder Mensch kann seine Gesundheit nur dann dauerhaft erhalten, wenn die Wohnumgebung der Gesundheit förderlich ist.
Wir moderne Menschen halten uns durchschnittlich etwa 16 Stunden am Tag in geschlossenen Räumen auf.
Ist die Luft, die wir in diesen Räumen atmen, mit Schadstoffen aus Baumaterialien, Möbeln, Spielzeug oder anderen Gegenständen belastet, so vergiften wir uns direkt!
Zumindest schwächen wir damit unser Immunsystem.
Das gleiche passiert, wenn Schimmelpilze ihre Sporen an die Umgebungsluft abgeben oder aufgrund irgendeines Feuchtschadens eine dauerhafte bakterielle Grundbelastung vorliegt.

Sind die anderen Umstände der Räumlichkeiten eventuell zusätzlich belastend durch technische Felder aus Elektrosmog, Mobilfunk- und DECT- Strahlung oder aus WLAN-Anlagen, so schädigen wir auf Dauer das Immunsystem und werden anfällig für alle möglichen Krankheiten!
Dies passiert um so häufiger, je mehr elektrische Geräte und Geräte zur schnurlosen Kommunikation in unseren Wohnungen in Betrieb genommen werden.
Unter ungünstigen Umständen wird man sogar aus den Nachbarwohnungen belastet!

Am meisten müssen empfindliche Personen leiden, oft und gerade Kinder.

Baubiologisch relevante Belastungen lassen sich allerdings nur mit professionellen Messgräten und Messmethoden feststellen und dann auch minimieren!

Auf den folgenden Seiten finden Sie umfassende Informationen zu den verschiedensten Belastungen, die unserer Gesundheit in unseren eigenen vier Wänden zusetzen können.

Lesen Sie auch, was Sie dagegen tun können.
Beheben Sie nicht nur die Schäden, sondern vermeiden Sie, am Besten schon lange vor gesundheitlichen Problemen, die Ursachen!

Lassen Sie sich helfen von Baubiologie Nürnberg!

Ihr Experte für Baubiologie in Nürnberg

Uwe Dippold Baubiologe

Uwe Dippold

Helfen ist meine Profession – Hilfe zur Selbsthilfe ist das Beste!

Dieses Motto steht schon seit Anfang meines beruflichen Lebens immer im Hintergrund meiner Motivation.
Mir waren immer die Menschen wichtig und erst danach kam das Geld, ohne das niemand in unserer Gesellschaftsordnung existieren kann.

Seit 2003 bin ich selbständig tätig als Baubiologe mit den Schwerpunkten meiner Arbeit auf den Gebieten Wasserschäden, Schimmelpilze und Schadstoffe aller Art.

  • Vorstandsmitglied von Biolysa e.V., dem Verein der Baubiologen
  • Zertifiziert vom TÜV Rheinland
  • Zertifiziertes Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Baubiologen VDB e.V.
  • Qualifizierung zum Sachverständigen und Gutachter bei Schimmelpilzschäden in Gebäuden.
  • Anwärter auf Vollmitgliedschaft im Bundesverband öbuv. und zertifizierter Sachverständiger e.V. b.v.s.